Herbstzeit ... sie beglückt uns mit vielen Gaben der Natur. Es ist Sammelzeit. Auch die reifen Hagebutten (Sammelnussfrucht der Wildrose), die sich durch ihr leuchtendes Rot an wilden Sträuchern hervorheben gehören dazu. Diese kleinen Vitamin C Bomben sind Vorboten auf eine kälter werdende Jahreszeit, auf die es sich vorzubereiten gilt. Die Hagebutte auch Wildrose genannt, wird von den mittelhoch-deutschen Wörtern "Hag" (Gebüsch) und "butte" abgeleitet. In dieser sitzen die Samen.
Die Hagebutte wächst in Europa, Nordafrika und Vorder- und Mittelasien in Hecken und Gebüschen. Ursprünglich kommt die Hagebutte jedoch aus Persien. Die getrockneten Hagebutten versorgten bereits die Höhlenbewohner mit wertvollen Vitaminen in der rauen Winterzeit. Hagebutten enthalten hohe Dosen an Vitamin C, aber auch Vitamin A, B1, B2, E und K. Außerdem vielerlei Mineralien und Fruchtsäuren.
Verwendet werden die Schalen der Hagebutte. Die Hagebuttennüsschen (Samen) werden nicht weiterverarbeitet.
ACHTUNG !!! Juckreiz-Gefahr !!! Die Borsten der Samen sind als Juckpulver bekannt.
Hauptanwendungsgebiete sind vor allem Erkältungen und Bronchitis. Sie dient ebenso der Stärkung des Immunsystems
(Förderung der Immunkörperbildung) und regt Abwehrkräfte an. Wenn ein erhöhter Vitamin C-Bedarf besteht, sind Hagebutten geradezu ideal.